
Papierherstellung bei Steinbeis
Wir produzieren seit über 40 Jahren Recyclingpapier. In einer der modernsten Papierfabriken Europas stellen wir energieeffizient, emissionsarm und ressourcenschonend ausgezeichnete grafische Papiere her. Dabei denken wir nicht nur Recyclingpapier neu, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung über die Herstellung bis zur Entsorgung. Entdecken Sie jetzt, wie wir die Papierherstellung revolutionieren und weshalb Sie ein Teil dieser grünen Revolution für mehr Nachhaltigkeit werden sollten.
Für alle, die Umweltschutz wirklich ernst nehmen, gibt es keine Alternative zu Recyclingpapier.
Was ist Recyclingpapier?
Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel werden zu 100 % aus wiederverwertetem Altpapier hergestellt. Dabei kommen ganz verschiedene Altpapiersorten aus Privathaushalten sowie aus der Industrie und dem Gewerbe zum Einsatz. Wir bei Steinbeis Papier beziehen unser Altpapier direkt aus der Region und holen es sogar vor Ort bei unseren Kundinnen und Kunden ab. So sichern wir nicht nur die Rohstoffversorgung unserer Produktion, sondern vermeiden auch lange Transportwege und unnötige CO2-Emissionen.
Im Gegensatz zu Recyclingpapieren bestehen herkömmliche Papiere, sogenannte Frischfaserpapiere, aus Zellstoff. Dieser wird aus neu geschlagenem Holz gewonnen.

Altpapiersorten für die Recyclingpapierherstellung, z.B.:
- sortierte Haushaltssammelware
- Multidruck aus Druckereien
- sortiertes Büroaltpapier
Warum ist Recyclingpapier gut für die Umwelt?
Recyclingpapiere mit dem Blauen Engel bestehen aus 100 Prozent Altpapier. Dadurch verbrauchen sie in der Herstellung deutlich weniger Ressourcen als Frischfaserpapiere. Recyclingpapiere schonen die Wälder, schützen Artenvielfalt und Klima, und sparen in der Herstellung Energie, Wasser und CO₂. Wir bei Steinbeis Papier stellen unsere Recyclingpapiere bereits seit über 40 Jahren ohne den Rohstoff Holz her.


Steinbeis Nachhaltigkeitsrechner
Gemeinsam können wir viel erreichen. Berechnen Sie, um wie viel sich Ihr ökologischer Fußabdruck durch den Einsatz von Steinbeis Recyclingpapieren verbessert. Sparen Sie wichtige Ressourcen wie Energie und Wasser, und reduzieren Sie Ihren CO2-Ausstoß.
Einsparungen berechnenWie wird Recyclingpapier hergestellt?
Wir produzieren unsere Recyclingpapiere energieeffizient, emissionsarm und ressourcenschonend in einer der modernsten Papierfabriken Europas.
Diese Papiersortimente entstehen in unserer Papierfabrik
Recyclingpapiere auf der Überholspur
Jedes Jahr produzieren wir mehr als 300.000 Tonnen grafische Papiere in unserer Fabrik in Glückstadt. Nach der Herstellung werden unsere Recyclingpapiere umweltschonend verpackt und gehen auf die Reise zu unseren Partnerinnen und Partnern im Handel und Druckgewerbe oder direkt zu unseren Kundinnen und Kunden. Der Marktanteil von Recyclingpapieren nimmt dabei kontinuierlich zu.

Die modernste Recyclingfabrik Europas
Als wir Mitte der 70er Jahren unser ganzes Geschäftsmodell auf Nachhaltigkeit ausgerichtet haben, gehörten wir damit zu den absoluten Pionieren. Heute sind wir Marktführer für grafische Recyclingpapiere und produzieren in einer der modernsten Papierfabriken Europas. So haben wir in den letzten Jahren über 360 Millionen Euro investiert und 2020 unsere gesamte Produktion digitalisiert, um weiterhin ein Vorreiter beim Thema Kostenführerschaft und Nachhaltigkeit zu sein. Wir denken nicht nur Papier neu, sondern auch den gesamten Herstellungsprozess.
Das Steinbeis Kreislaufmodell
Wir setzen konsequent auf Kreislaufkonzepte. Damit können wir alle Herstellungs- und Verwertungsstufen ökoeffizient steuern und gleichzeitig unseren Eigenbedarf an Rohstoffen und Energie zum Großteil selbst decken.

Unser Papierkreislauf

- Wir kümmern uns selbst um die ganze Kette aus Papierentsorgung, -verwertung und –herstellung.
- Das Altpapier für unsere Produktion beschaffen wir in unserer Region und führen es direkt dem Re- und Upcycling zu.
- So halten wir Papier permanent im Kreislauf. Nach dem Prinzip: Nutzen, Entsorgen, Veredeln und Wiederverwerten.
- „Cicular Economy - Back-to-Use“ ist ein Service von uns, bei dem wir bei Unternehmen, Ministerien und Verwaltungen das Altpapier abholen und daraus für diese wieder neues Papier herstellen.